Der Start in die Beikost ist ein bedeutender Meilenstein im Leben eines Kindes – voller Vorfreude, aber auch gespickt mit vielen Fragen. Eine der häufigsten: Was darf mein Baby eigentlich nicht essen? Als Fachkraft für Stillen und Laktation sowie bindungsorientierte Familienbegleiterin möchte ich dir heute Orientierung geben und die wichtigsten No-Gos der Babyernährung aufzeigen – fundiert, einfühlsam und praxisnah.
🚫 Diese Lebensmittel sind in der Beikost tabu
Auch wenn viele Nahrungsmittel gesund und lecker erscheinen – für Babys können sie ungeeignet oder sogar gefährlich sein. Hier die wichtigsten:
1. Salz & stark gewürzte Speisen
Babys haben eine unreife Nierenfunktion. Bereits geringe Mengen Salz können den empfindlichen Organismus belasten. Auch Kräuteröle oder scharfe Gewürze sind tabu – milde Kräuter wie Petersilie sind in geringen Mengen jedoch erlaubt.
2. Honig – Vorsicht Botulismusgefahr!
Im ersten Lebensjahr ist Honig strengstens verboten. Er kann Sporen von Clostridium botulinum enthalten, die zu einer lebensbedrohlichen Vergiftung führen können.
3. Rohe tierische Produkte
Dazu zählen rohes Fleisch, roher Fisch, Rohmilch, weiche Rohmilchkäse und weiche Eier. Sie bergen Risiken wie Salmonellen oder Listerien und sollten ausnahmslos gemieden werden

4. Kuhmilch als Getränk
Im ersten Lebensjahr sollte Kuhmilch nicht als Getränk gereicht werden. Kleine Mengen (z. B. im Brei) sind hingegen laut aktuellen Empfehlungen unbedenklich
5. Nüsse & harte Lebensmittel in ganzer Form
Ganze Nüsse, Popcorn oder rohe Karottenstücke bergen eine hohe Verschluckungsgefahr. Sie sollten erst gegeben werden, wenn das Kind sicher kauen und schlucken kann.
🧠 Warum „ungeeignet“ nicht gleich „verboten“ bedeutet
Nicht alles, was du aus der Erwachsenenperspektive als gesund empfindest, ist für dein Baby automatisch sinnvoll. Der Darm deines Kindes ist noch in der Reifung. Was heute “nicht geeignet” ist, kann in wenigen Monaten schon problemlos vertragen werden.
Eine kindgerechte, sichere Beikosteinführung bedeutet nicht, dass du für immer auf bestimmte Lebensmittel verzichten musst – sondern dass du lernst, den richtigen Zeitpunkt zu erkennen. Hier begleite ich dich gerne individuell.
❤️ Beikost nach Bedarf – kindgerecht, stressfrei, sicher
In meinen Beratungen liegt der Fokus nicht auf starren Plänen, sondern auf Beikost nach Bedarf. Das bedeutet:
• Dein Kind zeigt dir, wann es bereit ist.
• Wir achten gemeinsam auf Beikostreifezeichen.
• Ich helfe dir, einen entspannten Weg in die Beikost zu finden – abgestimmt auf deine Familie.

Du brauchst Hilfe in der Beikost?
Buche dir gerne hier ein Beratungsgespräch und ich helfe dir bei jeglichen Fragen und Problemen in der Beikostzeit!
Leave a Reply